Tolle Optik, viel Action und eine rasante Story mit gesellschaftspolitischem Touch
Rebellen versuchen auf einem Planeten durch das Freisetzen eines Virus das gesellschaftliche Gleichgewicht wieder herzustellen. Die Eliteeinheit „Hellhounds“ versucht dies zu verhindern. Doch die Mission verläuft nicht ohne Probleme. Und dann ist da noch eine ganz besondere Gegenspielerin...
Ein Konflikt verschärft sich
Nova und Avon, zwei Teile eines Planeten, der vor langer Zeit von einem irdischen Expeditionstrupp entdeckt und neu bevölkert wurde. Nova und Avon, wenngleich vorwärts und rückwärts gelesen mit gleicher Bedeutung, könnten unterschiedlicher nicht sein. Auf Nova haben sich die „Adligen“ angesiedelt, auf Avon das „einfache“ Volk. Natürlich kann ein derartiges Gesellschaftskonstrukt nur mit entsprechender Kontrolle und Macht aufrechterhalten werden. Ein „Säuberungsversuch“ der Nova führte zu einer unerwarteten Wendung. Ein Nano-Virus mutierte, Überlebende wurden zu Cyborgs. Der Konflikt beider Seiten verschärfte sich.
Katrin Gal entwirft vor diesem Hintergrund ein spannendes Zukunftsszenario, dessen Prolog die Vorgeschichte zum herrschenden Bürgerkrieg erzählt. Die deutsche Künstlerin - in der Comic-Szene auch bekannt unter ihrem Pseudonym „Radacs“ - hatte ihren Sci-Fi Comic „Radius“ zuvor bereits in Eigenregie veröffentlicht. Für die Neu-Auflage bei Splitter hat sie noch einmal Hand angelegt - konzeptionell, wie zeichnerisch.
Stimmiges Sci-Fi-/Cyberpunk-Setting
Und Radius sieht wirklich gut aus. Katrin Gal entwirft ein sehr ansprechendes und stimmiges Sci-Fi-/Cyberpunk-Setting. Der moderne Look mit kräftigen Farben und viel High-Tech punktet zudem insbesondere in den Actionsequenzen mit einem guten Gespür für Dynamik. Ihre Erfahrung als Illustratorin und Concept-Artist für Videospiele und Animationsfilme ist unverkennbar.
Mit Aikra hat Katrin Gal eine überaus interessante Figur geschaffen. Ursprünglich Testobjekt eines wissenschaftlichen Experimentes, ist sie mit ihren besonderen Fähigkeiten die Hoffnungsträgerin der Rebellion. Aber ihr Verhalten zeigt, dass sie sich möglicherweise noch nicht für eine Seite entschieden hat. So erhoffe ich mir, dass gerade sie nuanciert weiterentwickelt wird und noch einige Überraschungen parat hält. Denn die männlichen Hauptcharaktere - Tom Ravens, Tank, Surfer und Buster der „Hellhounds“ - agieren mir dann bislang doch etwas zu klischeehaft.
Zum Ende gibt es noch ein kleines Making-Of mit Konzeptskizzen, sowie einen Ausblick auf Band 2. Wann dieser erscheint ist aber noch nicht bekannt.
Fazit:
Tolle Optik, viel Action und eine rasante Story mit gesellschaftspolitischem Touch - „Radius - Rebellion“ ist ein vielversprechender Auftakt einer 4-bändigen Sci-Fi-Reihe. Gerade die Hintergrundgeschichte bietet noch viel Material zur Ausgestaltung der Geschichte - auch, um den Figuren noch etwas mehr Tiefe zu verleihen.

Katrin Gal, Katrin Gal, Splitter
Deine Meinung zu »Radius - Buch 1: Rebellion«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!